Die Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG bietet dir ein anspruchsvolles, abwechslungsreiches duales Studium in einem starken Team sowie tolle Weiterentwicklungs- und Karrierechancen. Bei uns stehst Du im Mittelpunkt.
Duales Studium
Studium und Ausbildung in einem
Ein Einblick in das duale Studium
Kurz erklärt
Du hast die (Fach-)Hochschulreife in der Tasche und schwankst zwischen Ausbildung und Studium? Dann haben wir das Richtige für dich: die Kombination von beidem. Das duale Studium verbindet ein betriebswirtschaftliches Studium mit einer praktischen Berufsausbildung in unserer Bank.
Vorteile des dualen Studiums
Gleichzeitig studieren und eine Ausbildung machen – so sparst du eine Menge Zeit.
Du setzt das theoretisch erworbene Wissen unmittelbar in der Praxis um.
Mit dem Bachelor der ADG Business School/ Steinbeis-Hochschule erwirbst du einen anerkannten Hochschulabschluss.
Während des Studiums zahlen wir die Studiengebühren sowie eine angemessene Vergütung.
Das erwarten wir von dir
Einen guten Abschluss: (Fach-)Abitur
Spaß am Umgang mit Menschen und ein offenes, freundliches Auftreten
Lernbereitschaft
Engagement und Verantwortungsbewusstsein, welches du idealerweise durch außerschulische Aktivitäten in unserer Region beweist.
Wir sind ein beliebter Arbeitgeber
Die Beliebtheit der Volksbanken und Raiffeisenbanken als Arbeitgeber bei Schülern bleibt weiterhin hoch. Das bestätigt die deutschlandweit durchgeführte und repräsentative Umfrage des Berliner Trendence-Instituts "Schülerbarometer 2024", an der sich über 15.000 Schüler beteiligten (Studie "Trendence-Schülerbarometer 2024"). Die Volksbanken und Raiffeisenbanken gehören damit zu den Trägern des Qualitätssiegels "Attraktivste Arbeitgeber für Schüler 2024".
Wie ist es wirklich, bei den Volksbanken Raiffeisenbanken zu arbeiten? Das berichtet Leon in diesem Film.
Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken (Stand: September 2021)
ADG Business School
Bachelor of Arts
Die ADG bietet den Bachelor of Arts mit folgenden Vertiefungen an:
Management & Finance
Management & Vertrieb/Marketing
General Management
IT-Management
Hochschulstudiengänge
Die Hochschulstudiengänge gibt es in den Modellen „klassisch dual“ und „doppelt dual“.
Die Studiendauer beträgt in der Regel 36 Monate. Die Präsenzzeiten des Schulstudiums umfasst circa 46 Tage für die gesamte Studienzeit. Die Hälfte der Präsenzveranstaltungen findet am Wochenende statt.
Zulassungsvoraussetzungen
Für das duale Studium an der ADG Business School musst du eine Hochschulzugangsberechtigung in Form des Abiturs oder der Fachhochschulreife nachweisen und einen Ausbildungsvertrag vorlegen.
Deine Bewerbung
Bevor es losgeht
Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann wecke jetzt doch auch unseres. Schaue im nächsten Schritt, ab wann du dich bewerben kannst und welche Zugangsvoraussetzungen es gibt. Deine Noten sind uns wichtig, aber nicht so wichtig wie deine Persönlichkeit.
Frühzeitig planen
Unsere Stellenanzeigen veröffentlichen wir circa 1,5 Jahre vor Beginn der Ausbildung. Deine Bewerbungsunterlagen sollten ungefähr 9 Monate vor Beginn bei uns eingegangen sein.
Auswahlverfahren
1. Schritt: „Die Vorauswahl“
Anhand der bisherigen schulischen Leistungen, der außerschulischen Aktivitäten und dem Gesamteindruck der Bewerbungsunterlagen wird eine Vorauswahl getroffen, welche Bewerber/-innen wir zu dem schriftlichen Test einladen.
2. Schritt „Schriftliche Test“
Mit dem Test prüfen wir grundlegende Fähigkeiten, die künftige Bankkaufleute aufweisen müssen. Dazu zählen: Zahlenverständnis, sprachliche Fähigkeiten und das Interesse an wirtschaftlichen Themen.
3. Schritt „Einstellungsgespräch“
In einem persönlichen Gespräch hast du die Möglichkeit, uns näher kennen zu lernen und uns in Einzel- und Gruppenaufgaben von dir zu überzeugen.
Online-Bewerbung
Bitte bewirb dich mit deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen über unser Online-Bewerbungsformular.
Die Bewerbungsunterlagen sollten Folgendes enthalten:
- Bewerbungsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Kopien der letzten zwei Schulzeugnisse
- ggf. Praktikumsbescheinigungen/ Arbeitszeugnisse