Zum OnlineBanking
Scheckübergabe an die Kursleitung der Kinderfreizeit Scheune in Braubach

Spitzenleistungen im Handwerk mit Förderpreis belohnt

Bereits zum 15. Mal wurde er von der Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG und der Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn vergeben: Der Förderpreis Handwerk zur Unterstützung des Handwerks und des Handwerkernachwuchses. Mit der Verleihung des Förderpreises Handwerk wird ein starkes Zeichen für die Bedeutung des Handwerks in der Region gesetzt. Die Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG fördert dieses Projekt mit jeweils 500 Euro für den Prüfungsbesten der Innungen des Rhein-Lahn-Kreises. Diese finanzielle Anerkennung soll Motivation, Einsatzbereitschaft und Weiterbildung fördern.

Die Prüfungsbesten der Innungen Dachdecker, Elektro, Kfz, Installateur- und Heizungsbauer, Tischler und Maler- und Lackierer wurden zu einer kleinen Feier in die Geschäftsstelle der Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG nach Lahnstein eingeladen. Vorstandsmitglied Marc Barber begrüßte die anwesenden Gäste und überreichte gemeinsam mit den Bereichsleitern Marcus Lorenz und Günter Groß jeweils 500 Euro an die Prüfungsbesten Laura Clos (Holzhausen), Lotta Bonn (Niederwallmenach), Tim Röseler (Limburg) und Dennis Schmidt (Elsoff). Die Prüfungsbeste Elektronikerin Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik Lioba Schumacher (Burgschwalbach) und der Prüfungsbeste Kfz-Mechatroniker Jakub Günther (Nassau) konnten leider nicht teilnehmen, erhalten aber einen Glückwunschbrief und das Preisgeld per Überweisung.

In seinem Grußwort betonte Kreishandwerksmeister Johannes Lauer die Bedeutung einer starken Handwerksfamilie: „Das Handwerk bildet das Fundament unserer Wirtschaft, schafft Perspektiven für den Nachwuchs und prägt unser gemeinschaftliches Miteinander“, so Lauer. Es gratulierte auch dem Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Ulf Hoffmann zu den besonderen Leistungen.

Bild oben: Gruppenbild mit den Innungsbesten bei der Übergabe der Förderpreise.