Geschäftsstelle in Bad Camberg wiedereröffnet

Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG eröffnet Geschäftsstelle in Bad Camberg nach Sprengung eines Geldautomaten wieder

Nach einer umfassenden Renovierung hat die Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG am 30. April 2025 ihre modernisierte Geschäftsstelle in Bad Camberg wiedereröffnet. Zahlreiche Gäste, Kundinnen, Kunden und Interessierte waren herzlich eingeladen, die neuen Räume, die sich nun modern, hell und freundlich präsentieren, zu entdecken.

Zur feierlichen Wiedereröffnung begrüßte der Vorstandsvorsitzende der Bank, Matthias Berkessel die Gäste, darunter Bürgermeister der Stadt Bad Camberg Daniel Rühl, Kurdirektor Michael Sinn, den ehemaligen Vorstandskollegen Alfred Ullner, Mitarbeitende sowie Vertreter der am Umbau beteiligten Unternehmen.

„Wir freuen uns, unsere Kundinnen und Kunden endlich wieder persönlich begrüßen zu können und bedanken uns für die Geduld während der langen Bauphase. Ein herzliches Dankeschön gilt auch den betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, den Planern, Handwerksbetrieben, der Stadt Bad Camberg, dem internen Projektteam und allen, die im Hintergrund mit angepackt haben“, so Vorstandsvorsitzender Matthias Berkessel.

Geschäftsstelle in Bad Camberg wiedereröffnet!
Bildunterschrift (Bild Voba): Vorstandsvorsitzender Matthias Berkessel

Insgesamt investierte die Bank rund 600.000 € in die umfassende Renovierung, hinzu kamen Investitionen des Gebäudeeigentümers.

Der Anlass für die umfangreichen Maßnahmen war ein einschneidendes Ereignis: Am 23. November 2023 zerstörte eine kriminelle Sprengung eines Geldautomaten das Gebäude massiv. „Die Tat hat uns alle tief erschüttert. Wir verurteilen diese kriminellen Machenschaften aufs Schärfste“, betonte der Vorstandsvorsitzende. Die jüngsten Entwicklungen zeigen, dass Sprengungen von Geldautomaten bundesweit weiterhin hohe Sachschäden verursachen und die Strafverfolgung vor große Herausforderungen stellt.

Mit dem Wiederaufbau setzt die Bank ein klares Zeichen für die Stadt und die gesamte Region: „Wir stehen zu unserem Standort, zu den Menschen vor Ort und unserer regionalen Verantwortung. Als digitale Regionalbank glauben wir an die Zukunft des persönlichen Kontakts gleichberechtigt neben der telefonischen und digitalen Kommunikation zwischen den Kunden und uns“, versicherte Berkessel.  

Die Geschäftsstelle steht ab sofort wieder für alle Serviceleistungen zur Verfügung.