- motivorientiert
- finanziell & rechtlich
- abgestimmt
Generationenberatung
Vorsorge für den Erlebens- und Todesfall
Finanzielle und rechtliche Vorsorge
Die Planung und Gestaltung der eigenen Vorsorge ist existenziell. Neben der gesundheitlichen Vorsorge geht es insbesondere um die finanziellen und die rechtlichen Vorsorgemaßnahmen.
Eine Vielzahl der vorhandenen Vorsorgemaßnahmen entspricht nicht den individuellen Vorstellungen. Die Gründe liegen meist in einer nicht ausreichenden Berücksichtigung der persönlichen Vorstellungen und der fehlenden Abstimmung zwischen finanzieller und rechtlicher Vorsorge.
Individuelles Vorsorgekonzept
Die Generationenberatung stimmt die finanzielle und rechtliche Vorsorge aufeinander ab und
orientiert sich dabei an Ihren Vorstellungen. In der Zusammenarbeit mit den rechts- und steuerberatenden Berufen entsteht Ihr individuelles Vorsorgekonzept.
Die Generationenberatung der Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG hat eine finanziell und rechtlich abgestimmte
Vorsorge für den Erlebens- und Todesfall auf der Grundlage der Vorstellungen des Kunden zum Ziel. Grundlage der rechtlichen Vorsorgemaßnahmen und steuerlicher Optimierungen ist die finanzielle Vorsorge, das Vermögen und die Zielvorstellungen des Kunden.
Die Generationenberatung der Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG stellt keine erlaubnispflichtige Rechtsdienstleistung im Sinne des § 2 RDG, sondern eine erlaubte Nebenleistung nach § 5 RDG dar. Es werden die mit dem Kunden in Rahmen der Auftragsklärung festgelegten Beratungsinhalte erbracht.
In Bezug auf nach § 2 RDG erlaubnispflichtige Tätigkeiten wird dem Kunden empfohlen, Beratung durch einen Angehörigen der rechts- und steuerberatenden Berufe in Anspruch zu nehmen.