"WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?"

Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG gratuliert den Ortssiegern des 53. Jugendwettbewerbs

Fünf Monate kreative Aktivität unter Deutschlands Heranwachsenden – und die ersten Ergebnisse stehen jetzt fest! Die Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG hat Kinder und Jugendliche seit Oktober letzten Jahres eingeladen, sich am 53. Internationalen Jugendwettbewerb zum Thema „WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?“ zu beteiligen. Insgesamt 498 Bilder und 3 Kurzfilme sind bei der Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG eingegangen.

Die Gewinnerinnen und Gewinner des 53. Internationalen Jugendwettbewerbs auf Ortsebene stehen nun fest. Bei einer kleinen Siegerehrung konnten wir den Jugendlichen zu ihren tollen Werken gratulieren.

Die Preisträger

In der Kategorie Bildgestaltung überzeugten die Jury:

Gruppe 1 (1. und 2. Klasse):
Lucy Charlotte Platzer (Filsen), Merle Baltromei (Beselich-Heckholzhausen) und Amanda Ludwig (Beselich).
Gruppe 2 (3. und 4. Klasse):
Lilly Stamm (Beselich), Albina Grenz (Obertiefenbach) und Sophie Leukel (Beselich).
Gruppe 3 (5. und 6. Klasse):

Hannah Wagenbach (Hundsangen), Ida Vogt (Boppard), Nele Nowak (Boppard).
Gruppe 4 (7. bis 9. Klasse):
Eva Weinert (Norath), Marie Beatrice Etzkorn (Boppard) und Lilli Williams (Boppard).
Gruppe 5 (10. bis 13. Klasse):
Paulina Abresch (Eschhofen)

 

Kurzfilm:
Grundschule Kamp-Bornhofen, Gymnasium Philippinum Weilburg und Fürst-Johann-Ludwig-Schule Hadamar

Für alle Preisträgerinnen und Preisträger vergibt die Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG attraktive Preise: Diverse Spiele, Experimentierkasten, Bodyboard, Kopfhörer, uvm.  

Die Gewinnerinnen und Gewinner haben ihre Preise bei der Siegerehrung erhalten.  

Gewinnerbilder Gruppe 1 (1. und 2. Klasse)

1. Platz: Lucy Charlotte Platzer (Filsen)

JWB, 1. Platz, Gruppe 1, Lucy Charlotte Platzer (Filsen)

2. Platz: Merle Baltromei (Beselich-Heckholzhausen)

JWB, 2. Platz, Gruppe 1, Merle Baltromei (Beselich-Heckholzhausen)

3. Platz: Amanda Ludwig (Beselich)

JWB, 3. Platz, Gruppe 1, Amanda Ludwig (Beselich)

Gewinnerbilder Gruppe 2 (3. und 4. Klasse)

1. Platz: Lilly Stamm (Beselich)

JWB, 1. Platz, Gruppe 2, Lilly Stamm (Beselich)

2. Platz: Albina Grenz (Obertiefenbach)

JWB, 2. Platz, Gruppe 2, Albina Grenz (Obertiefenbach)

3. Platz: Sophie Leukel (Beselich)

JWB, 3. Platz, Gruppe 2, Sophie Leukel (Beselich)

Gewinnerbilder Gruppe 3 (5. und 6. Klasse)

1. Platz: Hannah Wagenbach (Hundsangen)

JWB, 1. Platz, Gruppe 3, Hannah Wagenbach (Hundsangen)

2. Platz: Ida Vogt (Boppard)

JWB, 2. Platz, Gruppe 3, Ida Vogt (Boppard)

3. Platz: Nele Nowak (Boppard)

JWB, 3. Platz, Gruppe 3, Nele Nowak (Boppard)

Gewinnerbilder Gruppe 4 (7. bis 9. Klasse)

1. Platz: Eva Weinert (Norath)

JWB, 1. Platz, Gruppe 4, Eva Weinert (Norath)

2. Platz: Marie Beatrice Etzkorn (Boppard)

JWB, 2. Platz, Gruppe 4, Marie Beatrice Etzkorn (Boppard)

3. Platz: Lilli Williams (Boppard)

JWB, 3. Platz, Gruppe 4, Lilli Williams (Boppard)

Gewinnerbilder Gruppe 5 (10. bis 13. Klasse)

1. Platz: Paulina Abresch (Eschhofen)

JWB, 1. Platz, Gruppe 5, Paulina Abresch (Eschhofen)

Auszeichnungen bis zur internationalen Ebene

Die von der Ortsjury ausgezeichneten Bilder und Filme der 53. Runde haben noch die Chance auf weitere Preise. Die Siegerwerke nehmen an der Prämierung der Landesjury teil. Von dort gehen die ausgewählten Werke zur Bundesjury, die die Bundessieger auswählt.

Jedes Jahr werden bei Genossenschaftsbanken in Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz bis zu 700.000 Wettbewerbsbeiträge eingereicht – allein in Deutschland sind es jährlich mehr als 500.000 Beiträge. Damit gehört "jugend creativ" zu den größten Jugendwettbewerben der Welt. Seit der ersten Wettbewerbsrunde im Jahr 1970 wurden international über 90 Millionen Wettbewerbsbeiträge eingereicht. Das entspricht 700 Fußballfeldern voller Kunst!

Ausblick auf die 54. Wettbewerbsrunde

Für die Förderung der Kreativität von Kindern und Jugendlichen mit der Initiative "jugend creativ" setzt sich die Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG auch weiterhin ein. In der 54. Jugendwettbewerbsrunde, die Anfang Oktober 2023 startet, wird es um das Thema Nachhaltigkeit gehen. Das Motto dieser Runde lautet "Der Erde eine Zukunft geben" .