Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG baut Zusammenarbeit mit der Naspa aus

Das seit vielen Jahren veränderte Kundenverhalten hat durch die Corona-Pandemie noch einmal einen Schub erhalten. Ob Bargeldnutzung oder der Besuch der Geschäftsstelle vor Ort: all dies ist spürbar weniger geworden.
Betrachtet man die Geldabhebungen am Geldautomaten, so haben diese in 2021 gegenüber 2019 (also vor Beginn der Corona-Krise) um ca. 1/3 abgenommen. Demgegenüber nutzen die Kundinnen und Kunden allerdings vermehrt die Möglichkeiten des bargeldlosen und kontaktlosen Zahlens, die um rund 30 % gestiegen sind.

„Auf dieses veränderte Kundenverhalten“, so die Vorstandsmitglieder der Bank Matthias Berkessel und Klaus Merz „werden wir reagieren und Maßnahmen in die Wege leiten“. So wird die Zusammenarbeit mit der Naspa ausgebaut. In Holzappel können die Kunden der Volksbank den Geldautomaten der Naspa ab dem 01.04.2022 kostenlos nutzen. Für Beratungstermine nutzen die Volksbank-Berater zu vereinbarten Zeiten künftig die Naspa-Filiale, während in Miehlen Naspa-Kunden nach vorheriger Terminvereinbarung Beratungstermine in den Räumlichkeiten der Volksbank wahrnehmen können. Darüber hinaus können Naspa-Kunden in Miehlen, Kamp-Bornhofen und Laufenselden die Geldautomaten in den Volksbank-Geschäftsstellen kostenfrei nutzen.

Die Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG verfügt in ihrem Geschäftsgebiet über 33 Geschäftsstellen bzw. SB-Geschäftsstellen und somit über ein im Verhältnis zu vergleichbaren anderen Banken sehr großes Geschäftsstellennetz.

„Wir müssen regelmäßig“, so die Vorstandsmitglieder der Volksbank „Standorte überprüfen und uns am geänderten Kundenverhalten orientieren. Ein Ende der Niedrigzinspolitik ist nicht in Sicht und aufgrund der Corona-Pandemie verbunden mit vielen staatlichen Hilfen wird sich diese Situation auch die nächsten Jahre nicht verändern. Darüber hinaus steigen die Anforderungen der Regulatorik und auch der Wettbewerb nimmt zu. Da die Sparkassen dieselben Herausforderungen zu meistern haben, haben wir uns entschieden, vorhandene Kooperationen auszubauen.“

„Neben diesen Kooperationen werden wir“, so Klaus Merz und Matthias Berkessel „weiter in bestehende Geschäftsstellen investieren und mehr und mehr digitale Abschlussmöglichkeiten anbieten“.