Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG verabschiedet ihren langjährigen Aufsichtsratschef

Harald Lang scheidet mit Ablauf der Vertreterversammlung aus

Der langjährige Vorsitzende des Aufsichtsrates Harald Lang wurde im Rahmen der Neukonstituierung des Aufsichtsrates aus seinem Amt verabschiedet. „Leider“ so die Vorstandsmitglieder Matthias Berkessel und Klaus Merz „können wir Herrn Lang nicht in dem Rahmen verabschieden, wie wir es geplant hatten“.

Geplant war die Verabschiedung, in der die Verdienste gewürdigt werden sollten, in der Vertreterversammlung der Bank, die zunächst für den 10. Juni und dann für den 10. November 2020 geplant war. Aufgrund der Pandemie konnten keine Präsenzveranstaltungen stattfinden und so musste die Versammlung erstmals virtuell durchgeführt werden.

Bereits 1993 – also vor 27 Jahren – wurde der damals 43-jährige selbstständige Steuerberater in den Aufsichtsrat der Volksbank Diez-Nastätten gewählt. Er begleitete 1999 die Fusion der beiden Lahnsteiner Genossenschaftsbanken (Volksbank Lahnstein und Raiffeisenbank Lahnstein) mit der Volksbank Diez-Nastätten zur Volksbank Rhein-Lahn. 2007 wählte ihn der Aufsichtsrat zu seinem Vorsitzenden. Auch nach der Fusion mit der Vereinigten Volksbank Limburg zur heutigen Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG blieb Harald Lang Vorsitzender dieses Gremiums, das er nun aus Altersgründen verlässt.

Verabschiedung Harald Lang
Harald Lang verlässt den Aufsichtsrat der Bank

Nach einigen beruflichen Stationen – u.a. als geschäftsführender Gesellschafter einer mittelgroßen Rechtsanwalts- und Steuerberatersozietät mit mehreren Standorten im In- und Ausland war er Mitbegründer der Kanzlei „Metz, Lang und Kollegen“ in der er auch heute noch tätig ist.

Harald Lang ist seit 47 Jahren mit Margarete Lang verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Aktiv ist er seit vielen Jahren in den beiden Lions Clubs in Diez. Er ist seit vielen Jahren Vorstandsmitglied des Kreisverbands der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Limburg-Weilburg, spielt gerne Golf und erfreut sich bei Wanderungen an den Weinbergen des Rheingaus.